Käserezepte von Thilo Bischoff für die Guilde Internationale des Fromagers:
|
Thilo Bischoff
Küchendirektor Gourmetrestaurant Reiterzimmer im Relais&Chateaux Alpenhof Murnau, 1 Stern Guide Michelin.
Die Lern- und Wanderjahre von Thilo Bischoff:
Excelsior Hotel Ernst Köln bei Wolfgang Nestl,
Grand Hotel Sonnenbichl Garmisch-Partenkirchen, Dom Hotel Köln, Fürstenhof Celle bei Hans Sobotka, Leeberghof Tegernsee und Bischoffs am See
bei seinem Namensvetter
Markus Bischoff.
www.alpenhof-murnau.com |
___________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________
Tarte und Eis von Gorgonzola mit karamelisierter Walnuss
Zutaten und Zubereitung für 4 Personen:
Eis
1 |
Eigelb |
1 |
Vollei |
13 g |
Zucker |
125 ml |
Milch |
125 ml |
Sahne |
100 g |
Gorgonzola |
Milch und Sahne zusammen in einen Topf geben und erhitzen. Das Eigelb, Vollei und Zucker miteinander vermengen und vorsichtig unterrühren, danach zur Rose abziehen. Topf bei Seite ziehen und den Gorgonzola in kleine Stücke brechen und unterrühren. Das ganze in einen Paco-jet becher füllen und für 18 Stunden wegfrieren.
Tarte
|
Blätterteig |
2 |
Babybirnen |
250 ml |
Rotwein |
|
Piment, Wachholderbeeren, Lorbeerblatt |
80 g |
Gorgonzola |
1 EL |
Honig |
1 |
Eigelb |
Den Rotwein mit dem Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und dem Piment einmal aufkochen und zur Seite ziehen. Die Babybirne mit einem Parisienne-Ausstecher von der Unterseite entkernen und noch in den heißen Rotwein geben und über Nacht ziehen lassen.
Die Babybirnen aus dem Rotwein nehmen, etwas abtropfen und der Länge nach halbieren, anschließend mit einem scharfen Messer auffächern. Den Blätterteig mit dem Eigelb bestreichen und 4 kleine Stückchen Gorgonzola darauf verteilen. Die Birnen auf dem Gorgonzola platzieren und ein gewünschtes Muster außen herum ausschneiden, anschließend im Ofen bei 180°C ca. 10 Min abschieben.
Walnuss
4 |
halbe Walnüsse |
150 g |
Isomalt Zucker |
50 g |
Zucker |
Isomalt und Zucker in einem kleinen Topf zusammen erhitzen bis es sich verflüssigt und eine leichte bräune entsteht. Den Topf vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen, bis die Masse leicht zähflüssig wird. Die Walnuss mit einem Zahnstocher aufspießen und vorsichtig eintauchen und über dem Topf befestigen.
[nach oben]
|